Der Barthlmastag ist ein wichtiger Rittner Festtag mit langer Tradition. Er wird jährlich am 24. August abgehalten und hat seinen Namen vom Schutzpatron der Hirten und Bauern, dem Hl. Bartholomäus. Fällt der 24. August auf einen Sonntag, so wie heuer, werden Vieheintrieb und Markt auf den Montag verschoben, da nach altem Brauch der Sonntag kein Markttag ist.
Am besagten Tag trafen und treffen sich noch heute die Bauern auf der Rittner Alm zum Vieheintrieb und
anschließenden Markt. Das Vieh der Bauern, das den Sommer über auf der Alm verbracht hat, wird bei der Saltner Hütte zusammengetrieben und um die Mittagszeit mit „Goasslschnöllen“ (Peitschenknallen), Saltnerrufen, Gewieher und Gebrüll eingetrieben. Die Sammelstelle ist ein eingezäuntes Areal, der „Stricker Pfarrer“, wo sich in früheren Jahren auch der Barthlmas-Markt abspielte und der ein oder andere Handel getätigt wurde.
Heute findet der Markt in Pemmern statt, wo lokale bäuerliche Produkte zum Kauf angeboten werden. Begleitet wird das spektakuläre
Schauspiel seit 1927 von der Musikkapelle Wangen, die seit den 1960er Jahren auch für Speis und Trank sorgt. Nach diesem Höhepunkt auf der Rittner Alm geht es am Nachmittag abwärts nach Pemmern, wo das Almfest zu einem Wiesenfest mit musikalischem Rahmenprogramm und Kinderprogramm wird.
Im Lauf der Jahre hat sich der Barthlmastag zum größten Rittner Volksfest entwickelt und ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt.
Fällt der 24. August auf einen Sonntag, so werden Vieheintrieb und Markt auf den Montag verschoben, da nach altem Brauch der Sonntag kein Markttag ist.
Treffpunkt:
Rittner Horn - Pemmern
Kontaktinfo:
Tourismusverein Ritten
Tel.: +39 0471 356100
info@ritten.com
Nützliche Links:
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.