Nachhaltigkeit gut kommunizieren

Nachhaltigkeit gut kommunizieren

Montag 05 Mai

Deutschnofen

11:00 - 12:30
Anmeldung erforderlich

Montag 19 Mai

Deutschnofen

11:00 - 12:30
Anmeldung erforderlich

Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol werden die Leistungen von Tourismusunternehmen und KMUs aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung sichtbar nachhaltig. Das Nachhaltigkeitsprogramm, seine Maßnahmen und andere, vorbereitende und begleitende nachhaltige Initiativen, Maßnahmen und Angebote gehören gut kommuniziert. Im Vordergrund stehen Transparenz, Ehrlichkeit und Umdenken. Die Kommunikation von Nachhaltigkeit ist ein wichtiges und gleichsam herausforderndes Thema. Gäste und Kunden interessiert das Thema nachweislich und Nachhaltigkeit wird - weil vorausgesetzt - zum kaufentscheidenden Faktor. Eine klare und überzeugende Kommunikation von Nachhaltigkeit unterstützt, dass Kunden und Mitarbeitende Unternehmen und Organisationen als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert wahrnehmen. Mögliche Vorwürfe hinsichtlich „Greenwashing“ müssen bewusst mitbedacht und vermieden werden. Greenwashing ist eine Falle, in die man leicht und unbewusst tappen kann. Das Phänomen wird öffentlich beobachtet, erkannt und von Kunden wie Mitarbeitenden sanktioniert. 'Green Marketing' befindet sich im Spannungsfeld von Erwartungen und neuen EU-Verordnungen. In dieser Workshop-Reihe geben wir Orientierung und erarbeiten gemeinsam wertvolle Kommunikations-Hacks in Sachen Nachhaltigkeit. Der Workshop ist offen für alle, die sich mit dem Thema Kommunikation von Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Format:
- 4 Online Termine à 90 Minuten
- Workshops mit Input, Austausch und Praxisanwendungen
- Zoom, Miroboard und Mentimeter

Termine und Themen:
regelmäßige Termine von 11-12:30 Uhr
- 31.03.25: Grundlagen: Warum und Wie Nachhaltigkeit gut kommunizieren
- 14.04.25: Überblick: 'Best Practices’ mit Diskussion
- 05.05.25: Fokus: Die Gästesicht und Gesetzliche Rahmen (EU Green Claim Directive)
- 19.05.25: Action: Umsetzungsworkshop mit Themenfi ndung, Tipps und Tools

Anmeldung/Sonstiges:
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
- Anmeldung bei Johanna Kompatscher unter johanna.kompatscher@eggental.com

Treffpunkt:

nur online

Kontaktinfo:

Eggental Tourismus
+39 0471 619500

Dieses Event erfordert eine Anmeldung:

Eggental Tourismus, +39 0471 619500

Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.

Halte unsere Veranstaltungen stets griffbereit

Füge Peer.today zum Startbildschirm hinzu, wir halten dich mit unseren Events auf dem Laufenden.