Archäologische Begleitung: Nico Aldegani und Evelyn Egger, Südtiroler Archäologiemuseum.
Teilnahme kostenlos, nur nach vorheriger Anmeldung bis Fr, 23.05. um 12 Uhr beim Südtiroler Archäologiemuseum Tel., +39 0471 320112 oder 320145 (Bürozeiten) oder office@iceman.it
Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung.
Antike Mobilität: In Urgeschichte und Mittelalter führten Straßen und Wege über den Ritten, um das sumpfige Eisacktal zu umgehen. An einige Stellen sind sie noch heute sichtbar: an der Burgruine Zwingenstein aus dem 13. Jahrhundert, die zur Überwachung der damaligen Straße erbaut wurde. Darunter finden sich auch noch Reste einer rätischen Behausung (zweites vorchristliches Jahrhundert).
Eine Kirche, die während der Pest als Schutzpatron den Hl. Sebastian erhält, wird schon zur Zeit des angrenzenden Römerwegs erwähnt, der zum Wolfsgrubener See führt. Von dort aus geht es zur Vor- und frühgeschichtlichen Wallburg Wallner Egg.
Die Wanderung endet an der Bergstation der Rittner Seilbahn in Oberbozen.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Treffpunkt:
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung mitgeteilt
Kontaktinfo:
Südtiroler Archäologiemuseum
+39 0471 320112
office@iceman.it
Dieses Event erfordert eine Anmeldung:
Südtiroler Archäologiemuseum, +39 0471 320112, office@iceman.it
Nützliche Links:
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.